30.07.2023: SG Klingen erreicht die Verlängerung; scheidet aber dann in der 1. Runde des Kreispokals Dieburg aus!

  1. Runde Bitburger Kreispokal Dieburg

 

SpVgg. Groß-Umstadt – SG Klingen         2:1 n. V.   (1:1 / 0:0) 

0:1 (46.) Laurenza, 1:1 (70.) Colucci,

2:1 (115.) Naim

 

Folgende Spieler kamen bei der SG Klingen zum Einsatz: 

Geier, Thilo Weber, Tobias Weber, Stilling, Gareis, Dieter, Luca Bassl, Laurenza, Prokl, F. Michel, Wasielewski, Özgül (nicht zum Einsatz kamen Stuth, de Oliveira Anjo, van der Elst, B. Fischer/Tor)

 

Schiedsrichter: Recep Yildiz, TSV Langstadt

 

Bereits in der Anfangsphase des ersten Pokalspieltages brachte Gastgeber Groß-Umstadt Gefahr vor das Klinger Tor, doch die SG-Abwehr hielt stand. Teilweise war aber auch das Glück auf Seiten der Klinger Elf. So schoss beispielsweise Williams Edward nach einer knappen Viertelstunde Spielzeit freistehend nur wenige Zentimeter über das Klinger Gehäuse.

Von der SG Klingen war leider im Angriffsspiel nicht viel zu sehen. Die SpVgg. Groß-Umstadt dagegen kam immer wieder zum Spielaufbau und hatte dementsprechend auch die größeren Spielanteile. 

In der 25. Minute der Begegnung kam Luca Bassl gut zum Abschluss, aber er zielte knapp am gegnerischen Tor vorbei. Wiederum Luca Bassl hatte wenig später eine vielversprechende Situation vor dem Tor, zögerte jedoch zu lange mit dem Abschluss. Klingen war inzwischen im Offensivspiel etwas präsenter. 

Insgesamt hatte Groß-Umstadt im ersten Abschnitt jedoch ein Plus an Chancen, konnte aber zahlreiche gute Gelegenheiten nicht nutzen. Die SG Klingen durfte somit mit dem 0:0 zur Pause sehr zufrieden sein.

Direkt nach dem Wiederanpfiff ging die Klinger Spielgemeinschaft durch ein Tor von Armando Laurenza mit 1:0 in Front. In der 48. Minute traf dann der gerade eingewechselte Münür Özgül leider nur den Torpfosten. Die SG Klingen war somit gut in den zweiten Spielabschnitt gestartet. 

Gastgeber Groß-Umstadt versuchte in der Folgezeit alles, um zum Ausgleich zu gelangen, doch die SG-Abwehr hielt stand und das Klinger Team kam auch zum einen oder anderen Konter.

In der 70. Spielminute erzielte der Platzherr dann den Ausgleich, der bereits in der Luft gelegen hatte. Vorausgegangen war eine Freistoß-Situation, in deren Folge Patrizio Batolomeo Colucci per Kopfstoß zum 1:1 traf.

Als sich für Luca Bassl wenig später eine gute Einschussmöglichkeit ergab, hatte Torhüter Carlos Garcia mit dem relativ schwachen Schuss keine Mühe. 

Groß-Umstadt konnte spielerisch zwar nicht immer überzeugen, erarbeitete sich aber weiterhin Einschussgelegenheiten, so dass der Gastgeber bereits eine Entscheidung hätte herbeiführen können. Die SG Klingen setzte aber Kampf und Einsatz dagegen und hielt den Gleichstand bis zum Ende der reellen Spielzeit fest.

Da keine Entscheidung gefallen war, gingen die Teams in die Verlängerung. Groß-Umstadt startetet wieder engagiert und schnell ging ein Schuss über das Klinger Gehäuse. Der Platzherr machte Druck, die Klinger Hintermannschaft war gefordert und auch SG-Torhüter Tom Geier musste mehrmals entscheidend eingreifen. In der Offensive konnte die SG kaum noch etwas entgegensetzen. 

Nach den ersten 15 Minuten der Verlängerung wurden die Seiten noch immer beim Gleichstand gewechselt. Auch weiterhin hielt die SG Klingen in der Abwehr gut dagegen; es gab allerdings kaum noch Entlastungsangriffe. 

Als man bereits auf das Elfmeterschießen hoffe, fiel in der 115. Minute der Siegtreffer für die SpVgg. Groß-Umstadt. Naved Naim war der erfolgreiche Torschütze.

Während der letzten Minuten hatte zwar Cedric Prokl noch eine gute Einschussmöglichkeit, doch der Ball ging knapp am Groß-Umstädter Tor vorbei. 

So musste sich die Klinger Spielgemeinschaft kurz vor Ende der Verlängerung leider doch geschlagen geben und scheidet somit bereits in der 1. Runde aus dem Bitburger Kreispokal Dieburg aus.

(Autorin: Petra Lohnes)

 

Vorschau 

Die 1. Mannschaft der SG Klingen bestreitet ihr erstes Verbandsspiel der Saison 2023/24 in der Kreisliga B Dieburg am Sonntag, dem 06.08.2023 um 15.00 Uhr beim 1. FC Niedernhausen-Lichtenberg.

 

Die 1b-Mannschaft der SG Klingen bestreitet ihr erstes Verbandsspiel der Saison 2023/24 in der Kreisliga D Dieburg am Sonntag, dem 06.08.2023 um 13.00 Uhr beim 1. FC Niedernhausen-Lichtenberg 1b.

 

Verkauf von Dauerkarten

Ab sofort können Dauerkarten für die Heimspiele der SG Klingen für die Saison 2023/24 erworben werden.

Die Dauerkarten berechtigen zum Besuch aller Heimspiele der beiden Senioren-Mannschaften in der Kreisliga B Dieburg bzw. der Kreisliga D Dieburg sowohl in Nieder-Klingen als auch in Ober-Klingen.

Erhältlich sind die Dauerkarten bei Heinz Petry oder ab dem ersten Heimspiel an der Sportplatzkasse in Nieder-Klingen.

Der Dauerkartenpreis für Männer beträgt 33,00 Euro; Rentner und Studenten zahlen 25,00 Euro. Frauen zahlen in der neuen Saison sowohl in der Kreisliga B Dieburg als auch in der Kreisliga D Dieburg keinen Eintritt.

Machen Sie bitte von unserem Angebot Gebrauch und nutzen Sie den Preisvorteil gegenüber den Einzel-Eintrittskosten.

 

 

Kerb Open Air mit Forever Lion

 

Wir freuen uns schon riesig mit euch und der Band Forever Lion am Freitag, den 07.07.2023 die Klinger Kerb einzuleiten.

Einlass ab 20 Uhr

Also tragt euch den Termin schon mal fest in den Kalender ein ?
https://www.facebook.com/foreverlion.de

Saison 2022/23 ist abgeschlossen!

Für beide Mannschaften der SG Klingen ist die Saison 2022/23 abgeschlossen.

1. Mannschaft

In Anbetracht der sich abzeichnenden Personalsituation der SG Klingen für die kommende Saison wurde nach eingehenden Beratungen die Entscheidung getroffen, dass die 1. Mannschaft im nächsten Spieljahr in der Kreisliga B Dieburg besser aufgehoben sein wird. Die Verantwortlichen sehen dies als einen sportlichen Neustart mit einer besseren Perspektive für die nähere Zukunft.
Da die Frist für einen freiwilligen Rückzug in die nächsttiefere Liga bereits verstrichen war und die Folge ein Abstieg um zwei Klassen in die Kreisliga C gewesen wäre, gab es für die Klinger Spielgemeinschaft nur noch die Möglichkeit, durch zweimaligen Nicht-Antritt in der Restrunde als erster Absteiger aus der Kreisliga A Dieburg zu zählen.

Wir hoffen auf das Verständnis unserer Freunde und Anhänger für diese Entscheidung.
Haltet uns weiterhin die Treue und steht zu uns und unseren Spielern, denn wir wollen auch in der neuen Saison guten Fußball zeigen und erhoffen uns eine erfolgreiche Spielzeit.

Auch Aktive, die unsere Fußballer beider Mannschaften zukünftig unterstützen möchten, sind herzlich willkommen und werden gebeten, sich bei Interesse mit unseren Verantwortlichen in Nieder- bzw. Ober-Klingen in Verbindung zu setzen.

1b-Mannschaft

Die 1b-Mannschaft der SG Klingen nimmt nach Abschluss der laufenden Saison den letzten Tabellenplatz der Kreisliga C Dieburg ein und steigt somit in die Kreisliga D Dieburg ab.

04.06.2023: Verdienter 1b-Erfolg im letzten Saisonspiel!

Im letzten Verbandsspiel der laufenden Saison gelang der SG Klingen 1b durch einen Sieg beim GSV Gundernhausen noch ein versöhnlicher Rundenabschluss. Dies änderte jedoch nichts mehr am Abstieg in die Kreisliga D Dieburg, der bereits seit zwei Wochen besiegelt war.
Die ersten gefährlichen Situationen der Partie gab es vor dem Klinger Tor, doch die SG-Abwehr hielt stand. Für die Spielgemeinschaft gab es nach wenigen Minuten einen Freistoß, den Nico Schneider ausführte, aber leider konnte der gut positionierte Adrian Janda nicht vollenden.
Klingen kam besser ins Spiel, durch etliche Fouls des Platzherrn wurde jedoch der Spielfluss immer wieder unterbrochen.
In der 15. Spielminute traf Fabian Korn zur Platzherren-Führung von links in die lange Ecke des Klinger Tores.
Insgesamt war und blieb die Begegnung jedoch relativ ausgeglichen.
Die Klinger Spieler zeigten guten Einsatz und kamen auch zu vielversprechenden Vorstößen, jedoch ohne zunächst zu vollenden.
Für Fabian Korn ergab sich in der 28. Minute eine ähnliche Situation wie die, in der er zur GSV-Führung getroffen hatte, aber diesmal zog er den Ball an der langen Ecke vorbei.
In der Folge kam die Zweitvertretung der SG Klingen etliche Male gut zum Spielaufbau, doch der gewünschte Abschluss blieb aus.
Auf der Gegenseite war es wieder Fabian Korn, der sich gut durchgesetzt hatte, aber letztlich freistehend am Klinger Tor vorbeischoss.
In der 40. Spielminute gelang endlich der verdiente Ausgleich für die SG, als Luigi Filippo Biagio den Ball nach einem Alleingang zum 1:1 im Gundernhäuser Tor unterbrachte.
Kurz darauf kam es zu einer elfmeterverdächtigen Situation nach Foulspiel an Adrian Janda, doch der Unparteiische ahndete dies nicht. Fast mit dem Pausenpfiff traf der stets gefährliche Fabian Korn nur den Pfosten des Klinger Tores.
Der Gleichstand zum Seitenwechsel ging aufgrund des guten Klinger Einsatzes in Ordnung.
Die zweite Spielhälfte begann wieder relativ ausgeglichen und zunächst ohne besondere Höhepunkte.
Gundernhausen war vor diesem Spieltag noch nicht gerettet und hätte bei einer eigenen Niederlage sowie einem Sieg von Viktoria Schaafheim II den Gang in die Abstiegsrelegation antreten müssen. Daher setzten die Platzherren weiterhin alles daran, eine Entscheidung herbeizuführen. Doch die Klinger Abwehr um Torhüter Moritz Lerch hielt stand. Auch beim erneuten Abschluss von Fabian Korn war der Keeper auf dem Posten.
Nach Vorlage von Thomas Barzantny schoss Adrian Janda in der 70. Spielminute knapp über das Platzherrn-Tor. Als Thomas Barzantny selbst per Kopfstoß abschloss, hatte GSV-Schlussmann Karim Andich keine Mühe. Ein guter Angriff von Adrian Janda wurde in der Folge zum Eckstoß abgewehrt.
Ansonsten hielt die SG Klingen 1b dem Offensivspiel der Gastgeber stand und kam in der Schlussphase zu Kontermöglichkeiten.
Als Marlon Meidert in der 90. Spielminute einen Angriff über die rechte Seite startete und den Ball zu Adrian Janda in die Mitte spielte, vollendete dieser zum 2:1-Sieg für die Klinger 1b-Mannschaft.
Somit wurden Einsatz und Kampfgeist des Klinger Teams am letzten Saisonspieltag belohnt.
Aufgrund dessen, dass Viktoria Schaafheim II gegen den SV Sickenhofen II über ein Unentschieden nicht herauskam, hält der GSV Gundernhausen trotz der Niederlage die Spielklasse.

SG Klingen II: Moritz Lerch, Luis Niedermaier, Maximilian Massoth, Luigi Filippo Biagio, Marlon Meidert, Adrian Janda, Nico Schneider, Stefan Weber, Cedric Prokl, Sven van der Elst, Alexander Stuth, Sven Krämer, Leon Bassl, Thomas Barzantny, Silas Spörl und Frederik Michel.

 
GSV Gundernhausen – SG Klingen II                      1:2  (1:1)
1:0 (15.) Fabian Korn
1:1 (40.) Luigi Biagio
1:2 (90.) Adrian Janda

27.05.2023 SG-Reserve verliert auch das letzte Heimspiel!

Das aus Sicht der Reserve der SG Klingen bedeutungslose letzte Heimspiel gegen den TV Semd endete mit einem 3:2-Erfolg für die Gäste. Nach einer durchaus guten ersten Halbzeit verließen die SG zum wiederholten Male die Kräfte, so dass der TV Semd zwar glücklich, aber nicht ganz unverdient die Oberhand behielten.
Die Spielgemeinschaft begann die Partie sehr forsch. Schon in der ersten Spielminute kam Carlos Beilstein nach Zuspiel von Nico Schneider zum Abschluss, jedoch verfehlte das Leder das gegnerische Tor um einige Meter. Auf der Gegenseite zielte Miles Wiche zu hoch.
Eine weitere Gelegenheit für die Hausherren hatte Carlos Beilstein in der neunten Minute, als er einen Querpass der Semder abfangen konnte und frei auf das Tor zulief. TV-Schlussmann Christian Schiller ahnte aber die Ecke und konnte die Situation klären.
Die 21. Spielminute brachte dann die Führung für das Klinger Team. Einen Einwurf von Luigi Filippo Biagio verlängerte Stano Hubinsky zu Lennard Beilstein, der aus der Drehung hoch ins kurze Eck zum 1:0 traf.
Wenn die Gäste zu diesem Zeitpunkt gefährlich wurden, dann meist über Miles Wiche. Thorsten Hamm im Kasten der SG war allerdings noch nicht zu bezwingen. Fünf Minuten vor dem Pausenpfiff nutzten die Gäste dann jedoch eine Unaufmerksamkeit der Spielgemeinschaft. Julian Gilbert traf mit einem Heber zum 1:1-Ausgleich. Die Antwort der Hausherren auf diesen Gegentreffer ließ aber nicht lange auf sich warten. Carlos Beilstein wurde am Strafraumeck von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Kapitän Sven van der Elst in der 43. Minute humorlos zur 2:1-Pausenführung.
Im zweiten Durchgang wurde die Partie dann etwas hitziger. Zahlreiche gelbe Karten auf beiden Seiten waren das Resultat. Die Gäste, die im Abstiegskampf noch auf jeden Zähler angewiesen sind, drückten die SG nun zusehends in die Defensive.
Die Kräfte der Klinger Reserve schwanden von Minute zu Minute, und so musste SG-Keeper Thorsten Hamm schließlich in der 75. Minute den Ausgleich kassieren. Miles Wiche brachte das Leder im Anschluss an einen Eckstoß irgendwie über die Linie.
In der letzten Viertelstunde suchten beide Teams die Entscheidung. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Als dann die SG einen Angriff in der vorletzten Spielminute nicht nutzen konnte, schlugen die Gäste im folgenden Konter eiskalt zu. Nach Zuspiel von Miles Wiche traf Marvin Boll zum 3:2-Siegtreffer für den TV Semd.
Das letzte Heimspiel der Saison reihte sich nahtlos in die vorangegangenen Partien ein. Nach ansprechender Leistung im ersten Durchgang konnte die SG-Reserve das Ergebnis nicht über die Runden bringen. Enttäuscht hat das Team deshalb aber trotzdem nicht.

SG Klingen II: Thorsten Hamm, Silas Spörl, Leon Bassl, Matthias Hamm, Luigi Filippo Biagio, Lennard Beilstein, Stano Hubinsky, Carlos Beilstein, Nico Schneider, Stefan Weber, Sven van der Elst, Marlon Meidert, Cedric Prokl und Robin Kabus.

1b-Mannschaft:
SG Klingen 1b – TV Semd 2:3 (2:1)
1:0 (21.) Lennard Beilstein
1:1 (40.) Julian Gilbert
2:1 (43.) Sven van der Elst
2:2 (75.) Miles Wiche
2:3 (90.) Marvin Boll

21.05.2023: SG Klingen erlebt Debakel und geht in Kleestadt hoffnungslos unter!

Gastgeber Kleestadt war von Beginn an das offensivere Team. Aber noch ahnte niemand, dass die SG Klingen an diesem Spieltag absolut chancenlos bleiben würde.
Nach einem Ballverlust im 16-Meter-Raum geriet die Klinger Spielgemeinschaft bereits in der 9. Minute mit 0:1 in den Rückstand. Torschütze für den SV Viktoria Kleestadt war Tomas Beckenhaub.
Der Platzherr machte weiterhin Druck und zwang die Spielgemeinschaft in die Defensive.
Als das Klinger Team zu einer Freistoß-Situation kam, schoss Cem Aygün aus rund 25 Metern Entfernung direkt in die Arme von Torhüter Alexander Klein. Der Kleestädter Schlussmann sollte im weiteren Verlauf fast unbeschäftigt bleiben.
Klingen konnte sich nicht befreien und in der 18. Minute hieß es durch Paul Thierolf schon 2:0 für den Gastgeber.
Klinger Entlastungsangriffe gab es kaum und wenn, dann zog der ballführende Akteur gleich mehrere Gegenspieler auf sich. Das kurze Aufbäumen der SG dauerte nur wenige Minuten.
Aus einer Freistoß-Situation heraus fiel in der 24. Minute etwas kurios das 3:0 für Kleestadt durch Sebastian Kurz.
Es war noch keine halbe Stunde der Spielzeit vorüber, als Nico Schwarz verletzt ausscheiden musste; das machte die SG Klingen in der Abwehr noch anfälliger. Da kein frischer Mann auf der Ersatzbank saß, kam Frederik Michel, der bereits das komplette 1b-Spiel bestritten hatte, auch noch bei der 1. Mannschaft für die restliche Spielzeit zum Einsatz.
Kurz darauf war der Klinger Schlussmann Tom Geier beim Abschluss vom stets gefährlichen Sebastian Kurz zur Stelle.
Die Klinger Spielgemeinschaft konnte nicht viel ausrichten, sondern versuchte bereits zu diesem Zeitpunkt, sich um Schadensbegrenzung zu bemühen.
Ein Schuss von Sebastian Kurz aus ca. 30 Metern Torentfernung ging in der 40. Minute zum 4:0 genau in den Torwinkel. Nach einem Freistoß von Sebastian Daum brachte Sebastian Kurz den Ball per Kopfstoß zum 5:0 im Klinger Tor unter. Kleestadt hatte inzwischen absolut leichtes Spiel und erhöhte noch vor dem Pausenpfiff auf 6:0 durch Sebastian Kurz. Die SG Klingen war total von der Rolle und musste in der zweiten Halbzeit versuchen, nicht völlig unterzugehen.
Nach dem Wiederanpfiff kam Luis Niedermaier zu dem einen oder anderen Vorstoß, doch er war in der Offensive völlig auf sich alleine gestellt und konnte somit nichts ausrichten.
Einen vermeidbaren Foulelfmeter an der Strafraumgrenze verursachte Schlussmann Tom Geier. Luis Leao Ferreira verwandelte in der 51. Minute sicher zum 7:0.
Ein Kopfstoß von Sebastian Kurz über Tom Geier hinweg führte in der 58. Minute zum 8:0.
Bei Gastgeber Kleestadt gelang alles, während bei der SG Klingen nichts klappte. Man hatte wirklich einen rabenschwarzen Tag erwischt.
Das 9:0 in der 63. Spielminute resultierte aus einem Schuss von Sebastian Kurz von der Grenze des 5-Meter-Raumes in die lange Ecke des Klinger Tores.
In der einseitigen Begegnung blieb Kleestadt hochmotiviert, während das Klinger Team am Boden zerstört war.
Es gab kein wirkliches Aufbäumen bei der SG Klingen; der Biss fehlte und man schien sich seinem Schicksal hinzugeben. Es wurde nur noch Abwehrarbeit geleistet.
In der 80. Minute wurde Sebastian Kurz im Klinger Strafraum zu Fall gebracht; der Gefoulte schoss selbst zum 10:0 flach rechts ins SG-Tor ein.
Die SG Klingen wehrte sich gegen eine noch höhere Niederlage und wollte die Partie nur noch hinter sich bringen. Nach 90 Minuten kam der erlösende Schlusspfiff für die Klinger Spieler und Zuschauer.
Nach diesem Spieltag kann man der Mannschaft nur mit auf den Weg geben, die Begegnung abzuhaken und sich mit voller Kraft und Einsatz auf die bevorstehenden beiden letzten Saisonspiele zu konzentrieren.

SG Klingen: Tom Geier, Manuel de Oliveira Anjo, Thilo Weber, Tobias Weber, Luis Niedermaier, Nico Schwarz, Cem Aygün, Markus Lackner, Armando Laurenza, Luca Bassl, Marvin Dieter, Frederik Michel, Thomas Barzantny, Sven van der Elst, Cedric Prokl und Mukhtar Youssuf.

 
SV Viktoria Kleestadt – SG Klingen                      10:0  (6:0)
1:0 (9.) Tomas Beckenhaub
2:0 (18.) Paul Thierolf
3:0 (24.) Sebastian Kurz
4:0 (40.) Sebastian Kurz
5:0 (43.) Sebastian Kurz
6:0 (44.) Sebastian Kurz,
7:0 (51.) Luis Leoa Ferreira (Foulelfmeter)
8:0 (58.) Sebastian Kurz
9:0 (63.) Paul Thierolf
10:0 (80.) Sebastian Kurz (Foulelfmeter)