Ergebnis vom Wochenende  (A-Liga Dieburg)                                       

 

  1. Mannschaft:

SG Klingen – Viktoria Klein-Zimmern                         5:1  (4:1)

1:0 (10.) Schwab, 2:0 (14.) Rapp,

2:1 (27.) Wiche, 3:1 (37.) Niedermaier,

4:1 (43.) Laurenza (Handelfmeter),

5:1 (85.) Schmeißer

 

Folgende Spieler kamen bei der SG Klingen zum Einsatz:

Meier, Schneider, Schwab, de Oliveira Anjo, Rapp, Niedermaier, Hubinsky, Laurenza, Galoppo, A. Janda, Gülbas, Schmeißer, Julian Stephan, Steiger (nicht zum Einsatz kamen Bender, B. Fischer/Tor)

 

Schiedsrichter: Eckhard Bein, Spfrd. Hausen

 

 

Wichtiger Sieg im Abstiegskampf gegen Viktoria Klein-Zimmern

 

Als Tabellenletzter empfing die SG Klingen am 13. Verbandsspieltag die auf dem drittletzten Rang platzierte Viktoria aus Klein-Zimmern. Durch den deutlichen 5:1-Sieg verbesserte sich die Klinger Spielgemeinschaft in der Tabelle und schob sich somit vor den Gegner.

Gleich zu Beginn der Begegnung brachte sich das Klinger Team aber vor dem eigenen Tor selbst in Bedrängnis und musste eine brenzlige Situation überstehen.

Im weiteren Verlauf präsentierte sich die SG Klingen dann offensiver und setzte sich gut in Richtung des Gäste-Tores durch. Adrian Janda verpasste eine schöne Ball-Hereingabe von der rechten Seite knapp.

In der 10. Spielminute setzte sich Horatio Schwab gut durch und schloss im Alleingang zum 1:0 für die Spielgemeinschaft ab. Bereits vier Minuten später konnte die Klinger Mannschaft direkt nachlegen, als Luca Rapp zum 2:0 traf.

Platzherr Klingen zeigte sich weiterhin überwiegend offensiv und kam auch zu einigen Eckstoß-Situationen. Bei den vereinzelten Vorstößen des Gegners hielt die SG-Abwehr gut stand.

Allerdings führte in der 27. Spielminute ein Distanzschuss von Miles Wiche zum 1:2-Anschlusstreffer. Klein-Zimmern wurde jetzt aggressiver und wenig später zielte Miles Wiche nur knapp am Klinger Tor vorbei. In dieser Phase galt es, die Partie nicht aus der Hand zu geben. Das gelang glücklicherweise auch in dem so wichtigen Spiel!

In der 37. Spielminute leitete ein Freistoß durch Armando Laurenza aus dem Mittelfeld heraus den Treffer zum 3:1-Vorsprung ein. Luis Niedermaier war es, der erfolgreich abschloss.

Nach einer schönen Ball-Kombination von Horatio Schwab zu Stanislav Hubinsky, der wiederum Luca Rapp das Leder vorlegte, musste Klein-Zimmerns Torhüter Noah Richarz nachfassen.

Als der Unparteiische in der 43. Minute auf Handelfmeter für die Klinger Spielgemeinschaft entschied, baute Armando Laurenza die Führung auf 4:1 aus.

Kurz vor der Pause gab es für Klein-Zimmern einen Lattentreffer aus der Distanz heraus, doch zum Glück blieb es beim passablen Klinger Vorsprung.

Nach dem Seitenwechsel hatte zunächst Klein-Zimmern etwas mehr vom Spiel. Bei einem gefährlichen Freistoß von Miles Wiche lenkte SG-Torhüter Mitch Meier den Ball über das Tor. Trotz des Rückstandes machte Klein-Zimmern jetzt noch einmal verstärkten Druck nach vorne. So musste sich das Klinger Team auf die Defensivarbeit konzentrieren und hatte nur noch einzelne Vorstöße zu verzeichnen.

Als die erste Viertelstunde des zweiten Spielabschnittes überstanden war, fand die SG Klingen wieder zu ihrer Stärke zurück und forcierte das Offensivspiel. Nach einer Ball-Eroberung zielte der gut positionierte Stanislav Hubinsky leider über das Viktoria-Tor.

Dem Klinger Team merkte man endlich einmal wieder Spielfreude an; alle Akteure kämpften und zeigten guten Einsatz.

Für Klein-Zimmern gab es eine zwischenzeitliche Gelegenheit durch Philipp Mayer, doch er verpasste aus kurzer Distanz einen Kopfstoß.

Klingen kam im weiteren Verlauf noch zu einigen guten Situationen im Spiel nach vorne, hatte aber auch Glück, dass Klein-Zimmern in der 82. Minute nochmals an der Torlatte scheiterte.

Jannik Schmeißer vollendete nach einem platziert getretenen Eckstoß durch Luca Rapp in der 85. Spielminute per Kopfstoß zum 5:1-Endstand.

Nach etlichen erfolglosen Wochen – abgesehen vom Remis beim TSV Richen – landete die SG Klingen durch diesen Sieg einen Befreiungsschlag und wir wünschen unserem Team, dass es am kommenden Sonntag beim SV Münster II daran anknüpfen kann, um die Tabellensituation weiter zu verbessern.

(Autorin: Petra Lohnes)

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert