1. Runde Kreispokal Dieburg

Vikt. Schaafheim – SG Klingen                                  8:6 n. E.  (3:3 / 2:2)

0:1 (12.) Laurenza, 1:1 (24.) Geana,

2:1 (38.) Geana (Foulelfmeter),

2:2 (44.) Gülbas, 3:2 (72.) Fehrensen,

3:3 (86.) Gülbas

Elfmeterschützen:

Viktoria Schaafheim: Geana, Blair, Geiß, Inan, Becker (alle verwandelt)

SG Klingen: Schmeißer (Schuss pariert), Laurenza, Rapp, Gülbas (verwandelt)

Folgende Spieler kamen bei der SG Klingen zum Einsatz:

Meier, Schneider, Schwab, Schwarz, Rapp, Hubinsky, Laurenza, Schmeißer, Galoppo, Gülbas, Luca Bassl, Cardoso Martins, Niedermaier, A. Janda (nicht zum Einsatz kamen de Oliveira Anjo, Bender/Tor)

Schiedsrichter: Thomas Sonthoff, FV Eppertshausen

Bereits in der ersten Runde Pokal-Aus im Elfmeterschießen

 

Eine Woche vor dem Saisonstart der Kreisliga A Dieburg trat die SG Klingen in der ersten Runde des Kreispokals Dieburg beim Liga-Konkurrenten Viktoria Schaafheim an. Nach einem 3:3-Gleichstand zum Ende der Spielzeit hatten sich die Mannschaften im Vorfeld darauf geeinigt, ohne Verlängerung direkt ins Elfmeterschießen zu gehen. Dieses entschied dann der Platzherr mit 5:3 Treffern für sich.

Bereits in der dritten Spielminute hatte die Klinger Spielgemeinschaft einen ersten Torschuss durch Jannik Schmeißer zu verzeichnen. Doch auch Alessio D’Angelo kam für den Gastgeber freistehend zu einer Gelegenheit, zog den Ball aber knapp am Torpfosten vorbei.

In der Folge zielte Stanislav Hubinsky an der langen Ecke des Schaafheimer Tores vorbei. Armando Laurenza traf dann in der 12. Spielminute nach einer Eckstoß-Situation aus kurzer Distanz zur Klinger Führung. Nach schönem Zuspiel von Valentino Galoppo aus dem Mittelfeld heraus zu Stanislav Hubinsky verpasste dieser kurz darauf in Tornähe.

Im weiteren Verlauf gestaltete sich die Partie relativ ausgeglichen. In der 22. Minute scheiterte der Platzherr durch einen Schuss knapp über das Klinger Tor, doch weitere zwei Minuten später erzielte Paul Danut Geana den 1:1-Ausgleich per Distanzschuss.

Nach Foulspiel im Klinger Strafraum an Aaron Geiß sorgte wiederum Paul Danut Geana durch seinen verwandelten Elfer für die 2:1-Führung der Platzherren.

Eine schöne Flanke von Luca Bassl verpasste Stanislav Hubinsky knapp vor dem gegnerischen Tor und es stand leider auch kein weiterer SG-Spieler bereit, um zu verwandeln.

Nach Foulspiel an Stanislav Hubinsky in Strafraum-Nähe entschied der Unparteiische auf Freistoß vor der Strafraum-Grenze. Spielertrainer Hakan Gülbas verwandelte noch vor der Pause zum 2:2-Ausgleich.

Gleich nach dem Wiederanpfiff gab es eine gefährliche Situation vor dem Klinger Gehäuse, aber auch für die SG ergab sich im Gegenzug eine Einschuss-Möglichkeit, als Viktoria-Schlussmann Vincent Franz auf dem nassen Boden zunächst wegrutschte, aber die Situation letztlich doch wieder entschärfte.

Es folgten Vorstöße beider Teams, doch die sich bietenden Chancen blieben zunächst ungenutzt. Teilweise agierte die Klinger Spielgemeinschaft auch zu unentschlossen beim Abschluss.

Nach einem Freistoß aus dem Mittelfeld heraus scheiterte Hakan Gülbas in der 70. Spielminute an der Torlatte. Eine unglückliche Situation führte fast im Gegenzug dann zum 3:2-Vorsprung der Gastgeber; Tilman Fehrensen setzte sich gegen den Klinger Keeper Mitch Meier durch.

Unsicherheiten bei der SG Klingen führten zu einem erneuten guten Abschluss durch Tilman Fehrensen, doch diesmal zielte er über das Klinger Gehäuse.

In der 86. Spielminute traf Hakan Gülbas zum verdienten 3:3-Ausgleich. Bei diesem Spielstand blieb es bis zum Ende der 90minütigen Spielzeit.

Da man sich darauf verständigt hatte, bei einem möglichen Gleichstand direkt zum Elfmeterschießen zu kommen, startete Schaafheim mit Paul Danut Geana, der sicher verwandelte. Den ersten Klinger Elfer durch Jannik Schmeißer parierte Schlussmann Vincent Franz. So standen die Vorzeichen für die Platzherren gut und die weiteren vier Spieler, die angetreten waren, verwandelten. Bei der SG Klingen trafen Armando Laurenza, Luca Rapp sowie Hakan Gülbas. Der fünfte Klinger Elfer wurde nicht mehr ausgeführt, da die Begegnung der ersten Pokalrunde bereits zugunsten von Viktoria Schaafheim entschieden war.

(Autorin: Petra Lohnes)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert