FSV Spachbrücken – SG Klingen 3:3 (2:2)
0:1 (9.) Galoppo, 0:2 (19.) Niedermaier,
1:2 (27.) Barth, 2:2 (37.) Sicker,
2:3 (56.) Gülbas, 3:3 (73.) Sicker
Folgende Spieler kamen bei der SG Klingen zum Einsatz:
Meier, Schneider, Schwab, Schwarz, Rapp, Hubinsky, Laurenza, Luca Bassl, Schmeißer, Galoppo, Gülbas, Niedermaier, de Oliveira Anjo, A. Janda (nicht zum Einsatz kam Bender/Tor)
Schiedsrichter: Steffen Jeßberger, KSV Reichelsheim
SG Klingen kann zweimaligen Vorsprung nicht behaupten
Nach dem Aufstieg in die Kreisliga A Dieburg stand am Sonntag, dem 03.08.2025 für die SG Klingen das erste Verbandsspiel der neuen Saison beim FSV Spachbrücken an.
Obwohl man zweimal in Führung gegangen war, reichte es am Ende nur zu einem 3:3-Unentschieden im Auftaktspiel.
Die SG Klingen startete engagiert und hatte bereits in der 2. Spielminute die erste Möglichkeit der Begegnung per Kopfstoß durch Stanislav Hubinsky nach einer Eckball-Hereingabe. Leider musste der Klinger Stürmer kurz darauf verletzungsbedingt ausgewechselt werden.
Das Spiel der SG Klingen entwickelte sich trotzdem gut. In der 9. Minute traf Valentino Galoppo nach einem weiteren Eckstoß zur Klinger Führung ins gegnerische Tor. Klingen blieb spielbestimmend, stand in der Abwehr stabil und ließ dem Gastgeber in der Anfangsphase kaum etwas zu.
Beim Abschluss von Luca Rapp parierte FSV-Schlussmann Paul Burrows.
Nachdem man die erste gefährliche Situation im eigenen Strafraum überstanden hatte, kam die Klinger Spielgemeinschaft im Gegenzug zum 2:0. Luis Niedermaier, der frühzeitig für Stanislav Hubinsky ins Spiel gekommen war, traf von rechts gegen den bereits geschlagenen Spachbrücker Schlussmann. Eine weitere Chance ergab sich durch Jannik Schmeißer, doch der Schuss wurde abgeblockt.
Klingen hatte die größeren Spielanteile und machte weiterhin Druck nach vorne. Allerdings führte eine vermeidbare Situation im Defensivbereich in der 27. Minute zum 1:2-Anschluss durch David Christian Barth. Dieser Treffer gab dem Platzherrn Auftrieb und die Partie gestaltete sich ausgeglichener.
Die Gastgeber merkten, dass die SG Klingen an diesem Spieltag in der Abwehr verwundbar war. Nachdem der Klinger Keeper den Ball in der 37. Minute nicht kontrollieren konnte, hatte Spachbrücken leichtes Spiel und Elias Sicker verwandelte zum 2:2-Ausgleich.
Ein stramm getretener Freistoß von Max Hoffmann verfehlte das Klinger Tor in der Folgezeit nur knapp. Noch vor der Pause scheiterte Jannik Schmeißer an der FSV-Abwehr.
So wechselte man beim Stand von 2:2 die Seiten.
Einen ersten Akzent nach dem Wiederanpfiff setzte Luca Rapp, doch sein 30-Meter-Schuss ging knapp über das gegnerische Gehäuse. Auf der anderen Seite hatte Niklas Joel Streit eine gute Einschuss-Möglichkeit für die Gastgeber, zog den Ball aber freistehend am Tor vorbei.
Per Freistoß brachte Spielertrainer Hakan Gülbas die SG Klingen in der 56. Minute erneut in Front. Doch Spachbrücken zeigte sich kämpferisch und in der 73. Spielminute glich Elias Sicker zum 3:3 aus. In dieser Situation hätte man von Klinger Seite unbedingt vorher klären müssen.
Bei der SG Klingen blieben zwingende Chancen in der Folgezeit aus; es wurde eher der Druck vor dem eigenen Tor größer.
Am Ende blieb es bei der Punkteteilung, die für die SG Klingen doch etwas bedauerlich war.
Bei konsequenterer Abwehrleistung darf man dieses Spiel aufgrund der Dominanz im ersten Abschnitt und zweimaliger Führung eigentlich nicht aus der Hand geben.
- (Autorin: Petra Lohnes)
Schreibe einen Kommentar