Vorbereitungsspiel der 1. Mannschaft
SG Klingen – FV Mümling-Grumbach 2:3 (0:0)
0:1 (68.) Gebhardt, 1:1 (72.) Gülbas,
1:2 (82.) Gebhardt, 2:2 (86.) Hubinsky,
2:3 (88.) Gebhardt
Schiedsrichter: Hans Hild, JFV Groß-Umstadt
Folgende Spieler kamen bei der SG Klingen zum Einsatz:
Meier, Schneider, Cardoso Martins, Schwarz, Schwab, Rapp, Hubinsky, Laurenza, Luca Bassl, Hesse, Gülbas, de Oliveira Anjo, Steiger, Abosalim (nicht zum Einsatz kam Robin Kabus/Tor)
SG Klingen muss sich gegen Odenwälder A-Ligisten geschlagen geben
In der Anfangsphase zeigte sich die Gast-Mannschaft aus Mümling-Grumbach offensiver. Klingen war im Angriffsspiel zurückhaltender; lediglich ein guter Abschluss von Stanislav Hubinsky, bei dem der gegnerische Torhüter gerade noch klärte und eine Freistoß-Situation durch Luca Rapp waren nennenswert.
In der mehr und mehr ausgeglichenen Begegnung blieben Chancen im Verlauf des ersten Abschnittes Mangelware, so dass man auch torlos die Seiten wechselte.
Nach dem Wiederanpfiff klärte zunächst der Klinger Keeper Mitch Meier zweimal gut, und zwar beim Abschluss von Lukas Gebhardt und nach Freistoß von Tim Geissler.
Ab Mitte des zweiten Abschnittes sahen die Zuschauer dann doch noch fünf Treffer. Mümling-Grumbach ging dreimal durch ihren Mannschaftskapitän Lukas Gebhardt in Front, zweimal konnte die SG Klingen den Spielstand wieder egalisieren. Zunächst traf Spielertrainer Hakan Gülbas in der 72. Minute zum 1:1-Ausgleich. Den 2:2-Gleichstand stellte Stanislav Hubinsky in der 86. Minute her, bevor die Gäste nur zwei Minuten später für den 3:2-Endstand sorgten.
Die SG Klingen präsentierte sich insgesamt im Angriffsspiel zu harmlos; dies lag aber auch teilweise am (urlaubsbedingten) Fehlen etlicher Spieler. Die beiden Klinger Treffer fielen an diesem Spieltag durch Standards.
Fehler im Klinger Spielaufbau nutzte der Gegner konsequent und so führten Ballverluste der SG zu den Gegentreffern. Zudem bekam man den dreifachen Torschützen Lukas Gebhardt nicht in den Griff. Ansonsten bot die SG Klingen spielerisch ein ähnliches Niveau wie der Gegner.
(Autorin: Petra Lohnes)
Schreibe einen Kommentar