SG Klingen – SV Heubach                                        2:1  (0:1)

0:1 (13.) Riehm, 1:1 (72.) Hubinsky,

2:1 (84.) Schwab

 

Folgende Spieler kamen bei der SG Klingen zum Einsatz:

Meier, Schneider, Schwarz, Rapp, Niedermaier, Hubinsky, Laurenza, Galoppo, A. Janda, Gareis, Gülbas, Barzantny, Schwab (nicht zum Einsatz kamen Cardoso Martins, de Oliveira Anjo, Abosalim, Bender/Tor)

 

Schiedsrichter: Patrick Rudi, SV Bobstadt

 

 

Erster A-Liga-Sieg im dritten Saisonspiel

 

Am Donnerstag, dem 04.09.2025 fand in Nieder-Klingen die Nachholpartie des 4. Spieltags statt. Bevor diese Begegnung angepfiffen wurde, gedachten Zuschauer und Spieler des kürzlich verstorbenen Ehrenmitgliedes des TV Nieder-Klingen, Werner Hamm, der in jeder freien Minute den Verein tatkräftig unterstützte und eine große Lücke im Vereinsleben hinterlässt.

 

Im folgenden Abendspiel orientierte sich der Gast aus Heubach zunächst offensiver. Als jedoch Valentino Galoppo in der 5. Spielminute für die SG Klingen zum Abschluss kam, zielte er nur knapp über die Torlatte. Aus dem Getümmel im Strafraum heraus wurde es dann nochmals gefährlich vor dem gegnerischen Tor, bevor in der 12. Spielminute Stanislav Hubinsky den SV-Torhüter Jakob Ruppert prüfte. Ein zwischenzeitlicher Freistoß der Gäste blieb ungefährlich.

Eine einzige Unaufmerksamkeit führte in der 13. Minute zum Gegentreffer. Als man Johann Riehm nicht aufhalten konnte, setzte dieser sich über die rechte Seite durch und kam ungehindert zum Einschuss. Dieser Rückstand war natürlich bitter für die Klinger Spielgemeinschaft.

Luis Niedermaier scheiterte in der Folge, denn Heubach´s Keeper klärte per Fußabwehr. Ansonsten machte die vielbeinige SV-Abwehr dem Platzherrn das Leben schwer.

Ein Schuss von Luca Rapp ging über das Heubacher Tor. Klingen machte bisher verstärkt Druck nach vorne.

Nach einer halben Stunde Spielzeit kamen aber dann die Gäste wieder besser ins Spiel und orientierten sich stärker nach vorne. Die Schlussphase des ersten Abschnitts gestaltete sich kampfbetont.

Klingen hatte in der ersten Spielhälfte die besseren Möglichkeiten gehabt; Heubach agierte jedoch effektiver. Nach dem Gegentreffer verpasste man es, zum möglichen Ausgleich zu kommen.

Mit dem Beginn der zweiten Halbzeit setzte Regen ein. Nach dem Wiederanpfiff gab es erst einmal gefährliche Situationen vor dem eigenen Tor zu überstehen; das Klinger Team wurde ziemlich in die Defensive gedrängt. Es dauerte dann auch einige Minuten, bis die SG sich wieder fing und befreite.

Nach gutem Kombinationsspiel zwischen Valentino Galoppo und Luis Niedermaier verpasste Stanislav Hubinsky per Kopfstoß die sich bietende Möglichkeit im Strafraum.

Es folgte ein schöner Spielzug mit Abschluss von Valentino Galoppo, doch Heubach’s Torhüter Jakob Ruppert reagierte gut.

Ein Freistoß durch Spielertrainer Hakan Gülbas blieb ohne Erfolg und auch die Gelegenheit im Nachschuss konnte nicht genutzt werden. Alle Klinger Bemühungen führten bisher noch nicht zum Ziel.

Danach kam Heubach wieder stärker auf und versuchte, den knappen Vorsprung auszubauen.

In der 66. Spielminute nahm die SG Klingen dann einen doppelten Wechsel vor, und zwar kamen Thomas Barzantny und Horatio Schwab ins Spiel; Luca Rapp und Luis Niedermaier verließen das Feld.

Als bei einem Klärungsversuch der Gäste in der 72. Minute Torhüter Jakob Ruppert und SV-Abwehrspieler Tobias Gehling zusammenprallten, nutzte Stanislav Hubinsky diese Möglichkeit zum 1:1-Ausgleich. Nach kurzer Behandlungspause wurde die Partie fortgesetzt, in der jetzt wieder alles offen war.

Es ging kampfbetont weiter, denn beide Teams versuchten, eine Entscheidung herbeizuführen. Die SG Klingen zeigte nun wirklich guten Einsatz und dieser wurde belohnt, als der eingewechselte junge Horatio Schwab in der 84. Minute abzog und den Führungstreffer aus dem Strafraum heraus erzielte. Klingen setzte alles daran, den Vorsprung festzuhalten. Auch die fünfminütige Nachspielzeit überstand man unbeschadet, so dass die Spielgemeinschaft an diesem Abend ihren ersten und so wichtigen Saisonsieg verbuchen konnte.

(Autorin: Petra Lohnes)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert