SV Sickenhofen – SG Klingen 3:0 (2:0)
1:0 (23.) Rodrigues da Silva,
2:0 (26.) Brödner, 3:0 (76.) Josefus
Folgende Spieler kamen bei der SG Klingen zum Einsatz:
Meier, Schneider, Julian Stephan, Schwab, de Oliveira Anjo, Schwarz, Niedermaier, Laurenza, Galoppo, Barzantny, Gülbas, J. Stilling, Schmeißer (nicht zum Einsatz kamen Jannik Stephan, Hubinsky)
Schiedsrichter: Dennis Lutz, SV Stockstadt/Main
SG Klingen kann bei Mitaufsteiger Sickenhofen nicht bestehen
Ersatzgeschwächt gegenüber der Wochen-Partie gegen den SV Heubach ließ die SG Klingen beim B-Liga-Meister der Vorsaison jegliche Aggressivität vermissen. Unglücklicherweise kam noch hinzu, dass sich Stanislav Hubinsky bereits beim Aufwärmen verletzte und somit in der Klinger Offensive fehlte.
Die erste nennenswerte Angriffssituation mit darauffolgendem Eckstoß gab es für die Klinger Spielgemeinschaft, ohne jedoch etwas zu bewirken. Als Platzherr Sickenhofen durch Kevin Funk zum ersten Abschluss kam, ging der Ball direkt in die Arme von Torhüter Mitch Meier.
Das Geschehen auf dem Spielfeld war zunächst relativ ausgeglichen; beide Mannschaften hatten keine weiteren erwähnenswerten Abschlüsse zu verzeichnen.
Häufig kam es in der Folge beim Klinger Team nach Balleroberungen auch schnell wieder zum Verlust des Leders.
Als bei der Spielgemeinschaft einmal wieder nicht entscheidend geklärt werden konnte, war Christiano Rodrigues da Silva zur Stelle und schloss in der 23. Spielminute zum 1:0 für den Gastgeber ab. Nur drei Minuten später musste der Klinger Keeper zum zweiten Mal hinter sich greifen, als Jago Brödner frei von der rechten Seite zum Schuss gekommen war.
In der Folge ging der Ball nach Kopfstoß von Christiano Rodrigues da Silva am Klinger Tor vorbei. Ein Lichtblick für die SG war ein schöner Abschluss durch Luis Niedermaier, doch Zählbares kam nicht dabei heraus.
Die SG Klingen konnte die Begegnung jetzt etwas offensiver gestalten, denn der Gastgeber schaltete mit dem 2:0-Vorsprung im Rücken vor der Pause spielerisch etwas zurück. Aber trotzdem konnte man mit dem Durchsetzungsvermögen der Klinger Akteure nicht zufrieden sein.
Nach dem Seitenwechsel wurde ein Klinger Freistoß aus dem Mittelfeld heraus zu ungenau vor das gegnerische Tor gebracht, so dass auch diese Gelegenheit verpuffte.
Vom Klinger Team ging fast keine Gefahr vor dem Platzherren-Tor aus. Anders war das vor dem eigenen Gehäuse; hier waren immer wieder brenzlige Situationen zu überstehen.
Mitte der zweiten Halbzeit ging ein strammer Schuss aus dem Mittelfeld von Valentino Galoppo über das SV-Tor, aber insgesamt fehlte einfach die Durchschlagskraft nach vorne.
Gastgeber Sickenhofen dagegen kam immer wieder gut zum Spielaufbau, so dass die Klinger Defensive weiterhin gefordert war; Entlastungsangriffe gab es kaum.
Nach einer Eckstoß-Situation in der 76. Minute stand Oliver Josefus im Strafraum goldrichtig, um von rechts zum 3:0 in die lange Ecke zu zielen. Damit war die Klinger Niederlage endgültig besiegelt, zumal jeglicher Druck nach vorne fehlte.
- . . .
- – 3 –
Eine Möglichkeit hatte die Spielgemeinschaft dann doch noch, als der nach einer halben Stunde Spielzeit eingewechselte Jan Stilling per Kopfstoß nach Eckball-Hereingabe das Lattenkreuz traf.
In der Schlussphase vergab Leon Wolf frei vor dem Klinger Tor, so dass es beim 3:0-Heimsieg des SV Sickenhofen blieb.
(Autorin: Petra Lohnes)
Schreibe einen Kommentar