SpVgg. Groß-Umstadt III – SG Klingen II 0:7 (0:3)
0:1 (11.) Schneider, 0:2 (40.) Barzantny,
0:3 (45.) Prokl, 0:4 (49.) Abosalim,
0:5 (53.) Laurenza, 0:6 (55.) Stuth,
0:7 (72.) Noumboussi Tayon
Schiedsrichter: René Scholz, GSV Gundernhausen
Ungefährdeter Sieg bei der SpVgg. Groß-Umstadt III
Die Anfangsphase der Begegnung zwischen der Zweitvertretung der SG Klingen und der dritten Mannschaft der Spielvereinigung Groß-Umstadt ging an die Gäste aus Klingen. Erst in der 8. Spielminute kam der Platzherr erstmals vor das Klinger Gehäuse, war aber mit diesem Vorstoß gleich gefährlich.
Die Partie gestaltete sich ab diesem Zeitpunkt ausgeglichener. In der 11. Spielminute kam die SG Klingen dann jedoch bereits zum Führungstreffer durch Marius Schneider, der zuvor mit seinem ersten Abschluss noch gescheitert war.
In der Folgezeit hatte die SG Klingen II etliche Einschussmöglichkeiten. Als Bashar Abosalim den Ball von links hereinbrachte, ging der Schuss von Alexander Stuth direkt auf Torwart Marcel Rank. Nach einem Distanzschuss von Bashar Abosalim flog das runde Leder wenig später über das Tor der Platzherren.
Nach einem Freistoß durch Armando Laurenza von der rechten Strafraumgrenze verfehlte Cedric Prokl das gegnerische Tor per Kopfstoß nur knapp.
Klingen zeigte immer wieder einen guten Spielaufbau und hatte auch die größeren Anteile an der Partie. Lediglich beim Abschluss haperte es.
Den folgenden Schuss von Bashar Abosalim wehrte der Groß-Umstädter Keeper gerade noch ab. Nachdem Alexander Stuth eine schöne Vorlage zu Thomas Barzantny brachte, zog dieser knapp an der langen Ecke des Groß-Umstädter Tores vorbei.
Der Ausbau des Klinger Vorsprungs wäre somit längst fällig gewesen.
Der Platzherr dagegen kam nur zu einzelnen Gegenstößen; die Klinger Abwehr zeigte sich in diesen Situationen stets stabil.
Groß-Umstadt’s Ali Can Yildirim rettete gerade noch auf der Torlinie, nachdem Alexander Stuth zum Schuss gekommen war. Nach einem Alleingang von Armando Laurenza schloss Spielertrainer Thomas Barzantny dessen Vorlage in der 40. Minute endlich zum verdienten 2:0 ab.
Nach einer Eckstoß-Hereingabe stand Cedric Prokl an der langen Ecke genau richtig, um den Ball mit dem Pausenpfiff zum 3:0 einzukopfen.
Obwohl Groß-Umstadt zu Beginn der zweiten Halbzeit etwas offensiver startete, erhöhte Bashar Abosalim aus der Drehung heraus in der 49. Spielminute auf 4:0. Als der gegnerische Keeper vier Minuten später den Ball nicht festhalten konnte, nutzte Armando Laurenza dies zum 5:0 für die SG.
Freistehend zog Alexander Stuth den Ball kurz darauf am Tor der Spielvereinigung vorbei, machte es aber gleich darauf besser und sorgte für den Treffer zum 6:0.
Einer der wenigen Groß-Umstädter Abschlüsse in der 57. Spielminute stellte für den Klinger Schlussmann Benny Fischer kein Problem dar. Ihre beste Möglichkeit hatten die Platzherren, als Jannik-Dariusz Hufnagel den Ball an den Innenpfosten des Klinger Tores setzte; dieser sprang von dort aus aber genau in die Arme von Schlussmann Benny Fischer.
Bei einem Kopfstoß von Alexander Stuth auf der anderen Seite wurde auf der Torlinie geklärt. Sehr gut parierte der Groß-Umstädter Torwart dann beim Abschluss von Marius Schneider.
Im Verlauf der zweiten Spielhälfte war Groß-Umstadt nur noch mit neun Spielern auf dem Feld vertreten, da zwei Akteure noch beim folgenden B-Liga-Spiel gegen Groß-Bieberau II zum Einsatz kommen sollten.
Nach Eckstoß von Timo Bender und Kopfstoß durch Bashar Abosalim ging der Ball direkt in die Arme des gegnerischen Torhüters.
Für den Treffer zum 7:0 zeigte sich Guirault Noumboussi Tayon in der 72. Minute verantwortlich. In dieser Spielsituation verletzte sich noch ein Groß-Umstädter Akteur, so dass der Gastgeber die letzten Minuten mit acht Spielern überstehen musste.
Die Begegnung blieb einseitig, doch die SG Klingen II ließ es inzwischen etwas langsamer angehen.
Einen schönen Schuss von Armando Laurenza beispielsweise lenkte der Groß-Umstädter Schlussmann über sein Gehäuse.
Die SG Klingen ließ in der Schlussphase weitere Einschussmöglichkeiten liegen. Fast hätte Marius Schneider noch einmal verwandelt, aber der Keeper lenkte den Ball gerade noch zum Eckstoß.
So blieb es zwar beim hochverdienten und eindeutigen 7:0; bei besserer Chancenverwertung wäre jedoch ein weitaus höheres Resultat möglich gewesen.
SG Klingen II: Benny Fischer, Julian Stephan, Jannik Stephan, Armando Laurenza, Marius Schneider, Bashar Abosalim, Timo Bender, Thomas Barzantny, Sven van der Elst, Cedric Prokl,
Alexander Stuth, Silas Spörl, Tobias Hartmann, Guirault Noumboussi Tayon, Linus Chaloupka.
(Autorin: Petra Lohnes)
Schreibe einen Kommentar