Ergebnis vom Wochenende (A-Liga Dieburg)
- Mannschaft:
SG Klingen – TSV Klein-Umstadt 0:5 (0:3)
0:1 (22.) Qamar, 0:2 (35.) Pöppe,
0:3 (42.) Pöppe (Foulelfmeter),
0:4 (56.) de Waal, 0:5 (81.) Dries
Folgende Spieler kamen bei der SG Klingen zum Einsatz:
Meier, Schneider, Julian Stephan, Schwab, Schwarz, Bender, Hubinsky, Laurenza, Galoppo, Gülbas, Stuth, Jannik Stephan (nicht zum Einsatz kamen Leon Bassl, von Uffel, Kabus/Tor)
Schiedsrichter: Walter Klein, SV Rainrod 1959
SG Klingen chancenlos gegen starke Klein-Umstädter Elf
Die SG Klingen, die erneut auf etliche Stammspieler verzichten musste, unterlag der jungen und schlagkräftigen Mannschaft aus Klein-Umstadt klar mit 0:5 Toren. Durch den Sieg in Ober-Klingen setzte sich das Klein-Umstädter Team an die Tabellenspitze der Kreisliga A Dieburg.
Von Beginn an machte der Gast deutlich, dass nur ein Sieg für die TSV-Elf zählt und setzte auf Offensivspiel. Bereits in der 4. Minute ergab sich somit auch die erste Möglichkeit für Tim Pöppe, der frei zum Abschluss gekommen war. Der Klinger Keeper Mitch Meier erwischte den Ball gerade noch mit einer Hand, bevor Marius Schneider endgültig klärte.
In der 7. Minute gab es die erste gute Klinger Situation nach vorne, doch Stanislav Hubinsky konnte Valentino Galoppo’s Zuspiel nicht verwerten. Ansonsten war die Klinger Defensive gefordert, denn abgesehen von den wenigen eigenen Gegenstößen bestimmte Klein-Umstadt das Spielgeschehen. Zunächst wurden die Abschlüsse der Gäste aber noch vereitelt oder die Gast-Mannschaft zielte zu ungenau.
Ein Abwehrfehler in der 22. Minute leitete die Klinger Niederlage ein; Mahmood Qamar brachte den Ball zur Klein-Umstädter Führung im Klinger Tor unter.
Als sich Stanislav Hubinsky nach vorne durchsetzen konnte, kam TSV-Keeper Fabian Heil aus seinem Gehäuse heraus und verhinderte den möglichen Einschuss. In der 26. Minute, als der Klein-Umstädter Schlussmann zu weit vor seinem Tor stand, erkannte Stanislav Hubinsky die Situation, schoss von der Mittellinie und verfehlte das Klein-Umstädter Gehäuse nur knapp. Ebenfalls nur wenige Zentimeter fehlten, als Hakan Gülbas eine Ball-Hereingabe von rechts durch Valentino Galoppo aufnahm, den Ball aber letztlich über die Torlatte beförderte. Trotz der Überlegenheit der Gäste hätte die SG Klingen mit ein wenig Glück in dieser Phase des Spieles zum Ausgleich kommen können.
Bei der Gast-Mannschaft dagegen lief es besser und Tim Pöppe erzielte nach einem schönen Spielzug des TSV den Treffer zum 2:0 in der 35. Minute. Als der Klinger Keeper Mitch Meier in der 42. Minute einen Foulelfmeter an Janek Dries verursachte, baute Tim Pöppe die Führung per Strafstoß auf 3:0 aus. Da half es auch nichts, dass der Klinger Schlussmann die Ecke geahnt hatte, in die verwandelt wurde.
Auch nach dem Seitenwechsel kombinierte Klein-Umstadt von Beginn an und setzte auf das Angriffsspiel. Die Spielgemeinschaft hatte Glück, als der Ball nach einem Kopfstoß von Tim Pöppe am eigenen Tor vorbei ging.
Auf der anderen Seite setzte sich Stanislav Hubinsky zwar einmal aussichtsreich nach vorne durch, doch seine Flanke fand keinen Abnehmer.
In der 54. Minute gab es zwei Lattentreffer in Folge für die Klein-Umstädter Elf. Zwei Minuten später war es dann Robin de Waal, der von rechts für das 4:0 sorgte.
Bei den wenigen Entlastungsangriffen ergab sich für die SG Klingen nichts Zählbares. Ansonsten dominierte der Gast. Bei einer Freistoß-Situation durch Luis Ortiz Perez in der 66. Minute parierte der Klinger Keeper.
Ein Freistoß des Klinger Spielertrainers Hakan Gülbas aus 17 Metern Torentfernung ging wenig später nur knapp über das Klein-Umstädter Tor. Hier wurde einmal mehr deutlich, dass den Mannschaften vom Tabellenende auch meist eine nötige Portion Glück fehlt.
Als sich in der 81. Minute Janek Dries durchsetzen konnte, erzielte er den Treffer zum 5:0-Endstand für Klein-Umstadt. In der Schlussphase gab es noch einen Pfostenschuss für die Gäste zu verzeichnen.
Klein-Umstadt zeigte eine durchweg gute Leistung und kombinierte sich immer wieder in Richtung des Klinger Tores durch; die Laufwege stimmten.
Somit geht auch die Niederlage der SG Klingen gegen den möglichen Aufstiegsaspiranten in Ordnung.
Die Klinger Spielgemeinschaft muss diese Begegnung abhaken und sollte sich jetzt auf die nächsten anstehenden Partien konzentrieren, in denen hoffentlich wieder ein größerer Spielerkader zur Verfügung steht, um noch einige Punkte vor der Winterpause einzufahren.
(Autorin: Petra Lohnes)

Schreibe einen Kommentar